Schlagwort-Archiv: Wandern
Wandern in der Pfalz – Am Wegesrand
Wandern in der Pfalz – 2. Wanderung
Unsere zweite Wanderung ging von Sankt Martin über die „Kropsburg“ zum „Sieges- und Friedensdenkmal Edenkoben“. Das Sieges- und Friedensdenkmal in Edenkoben wurde 1899 auf dem Werderberg bei Edenkoben zur Erinnerung an den Sieg im Krieg von 1870/71 errichtet. Heute wird das Denkmal meist nur „Friedensdenkmal“ genannt.
Von dort ging es weiter bis unterhalb des „Schlosses Villa Ludwigshöhe“, ein kleines Schloss und der ehemalige Sommersitz des Königs Ludwig I. von Bayern. Wir haben das Schloss rechts liegen lassen und sind in das malerische Winzerdorf „Rodt unter Riedburg“ gelaufen. Sehenswert ist die Theresienstraße mit der über 150 Jahre alten Kastanienallee. Typisch für die Höfe der Vorderpfalz sind die alten Torbögen und die sogenannte „Haus-Hof-Bauweise“. In der Weinstube „Alte Schmiede“ gab es leckeren Flammkuchen und eine typische pfälzer Rieslingschorle. Von hier ging es dann durch die Weinfelder wieder zurück nach Sankt Martin.
Die Gesamtlänge der Tour betrug rund 10 Kilometer.
Wandern in der Pfalz – 1. Wanderung
- Wegweiser zum Kalmit
- Hambacher Schloß
Unsere erste Wanderung führte uns über die „Kalmit“ zum „Hambacher Schloss“ und wieder zurück nach Sankt Martin. Die Kalmit ist mit 673 m der höchste Berg des Pfälzerwalds. Hier hat man einer fantastischen Blick in die Rheinebene.
Über ihren bewaldeten Gipfel wanderten wir weiter zum Hambacher Schloss, der „Wiege der deutschen Demokratie“. 1832 fand hier auf dem Schlossberg das so genannte Hambacher Fest statt, bei dem sich 30.000 Menschen aller Bevölkerungsschichten versammelten. Ihre Forderung: deutsche Einheit, Freiheit und Demokratie. Auslöser war die Unzufriedenheit der Pfälzer mit der bayerischen Verwaltung und deren Repressionen. Das Schloss wurde zur 150-Jahrfeier des Hambacher Festes fast vollständig restauriert. Durch die Weinberge ging es zurück nach Sankt Martin.
Die Gesamtlänge dieter Tour betrug rund 15 Kilometer, wobei wir etwa 600 Höhenmeter überwinden mussten.
- Hambacher Schloß
Wandern in der Pfalz – Sankt Martin
Vier Tage Kurzurlaub zum Wandern in der Pfalz. Kurze Anreise und ein schönes Fleckchen Erde. Gewohnt haben wir in Sankt Martin. Ein kleines Pfälzer Weindorf mit knapp 1800 Einwohner. Der Luftkurort liegt am Übergang vom Pfälzer Weinland in den Pfälzer Wald. Der mittelalterliche Ortskern ist sehenswert und steht seit 1980 unter Denkmalschutz.
Trübes Wetter
Da dieses Wochenende mal wieder trübes Wetter ist, zeige ich halt ein paar Fotos vom letzten Samstag. Da haben wir bei einem schönen Spaziergang schönes Wetter mit Sonnenschein und blauem Himmel ausgenutzt. Mit von der Partei war natürlich unsere Rani und ihr Freund Taylor mit Frauchen.
- trübes wetter
Farbige Angelegenheit
Wenige Tage nach dem kalendarischen Herbstanfang haben wir heute eine kleine Rundwanderung von Bad König über Kirch Brombach und zurück gemacht. Sonnenschein, tiefblauer Himmel, tolle Wolkenformationen, gelbe Rapsfelder und noch viel saftiges Grün und die ersten Herbsttöne haben die Tour zu einer farbigen Angelegenheit gemacht. Zudem hatten wir noch einen schönen Fernblick nach Hause.
Reichelsheim – Sagenweg
Reichelsheim: Sagenweg
Der Sagenweg, eine ca. 12 km lange Rundwanderung um Reichelsheim. Von Reichelsheim geht es zunächst hinauf nach Laudenau zur „Freiheit“. Auf dem weiteren Weg passiert man bald den Wildweibchenstein.Als nächstes kommt die Burgruine Rodenstein. Die letzte Station ist das Schloss Reichenberg, mit einem herrlichen Blick über Reichelsheim.
Eine schöne Wandertour, besonders wenn man, wie wir, noch Glück mit dem Wetter hat.
Hier die schönsten Fotos von unserer Tour:
Pfingstspaziergang 2015
Heute an Pfingstsonntag haben wir mit unserer Elohündin Rani einen Pfingsspaziergang rund um Steinbuch gemacht. Leider hat das Wetter nur bedingt mitgespielt – die Sonne hat einfach gefehlt. Dennoch habe ich einige Fotos gemacht.
Mehr Fotos gibt es auf meinem Flickraccount.
Ein Hauch von Frühling
Da war er – ein Hauch von Frühling. Und schon haben wir uns aufgemacht und die diesjährige Wandersaison eingeläutet. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Wir sind nun zu dritt. Unser Elo-Hund Rani ist immer mit von der Partie. Heute haben wir die Generalprobe mit einer kleinen Wanderung ab Großheubach auf einem Stück des Fränkischen Rotwein-Wanderweges gemacht.